Alle Episoden

03. Biodiversität im Mittelstand: Warum sie überlebenswichtig ist

03. Biodiversität im Mittelstand: Warum sie überlebenswichtig ist

25m 56s

Warum ist Biodiversität mehr als nur Blumenwiesen und Bienenhäuser? Wie wird Artenvielfalt zum Wirtschaftsfaktor und zur Überlebensfrage für mittelständische Unternehmen? Was bedeutet es konkret, wenn 50 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung direkt von der Natur abhängen? Und praktisch: Wie schaffen Unternehmen grüne Oasen, die Mitarbeitende begeistern und wie werden dazu Lieferketten gestärkt?
Hierüber spricht Peter Zens, CEO des Gertrudenhofs und Biodiversitäts-Experte, mit den Podcast-Hosts Irene Schönmann und Markus Lievenbrück. Gemeinsam erkunden sie, warum Biodiversität nicht nur Herzensangelegenheit ist, sondern knallharte Unternehmensstrategie. Dabei wird klar: Natur ist nicht Kür, sondern Zukunftssicherung – gerade im Mittelstand.

02. Digitalisierung ist kein IT-Projekt: Warum scheitert der Mittelstand daran?

02. Digitalisierung ist kein IT-Projekt: Warum scheitert der Mittelstand daran?

35m 5s

Warum scheitert der deutsche Mittelstand so oft an der Digitalisierung?
Welche fatalen Denkfehler sorgen dafür, dass Digitalisierung als reines IT-Projekt missverstanden wird? Was müssen Mittelständler verlernen, bevor sie überhaupt loslegen können? Und konkret: Warum ist digitale Transformation keine Technikfrage, sondern eine Frage der Unternehmensführung und der Haltung?
Hierüber spricht Martina Bruder, langjährige CEO bei Wolters Kluwer und Transformationsexpertin, mit den Podcast-Hosts Irene Schönmann und Markus Lievenbrück. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf patriarchalische Strukturen, das mittlere Management als Hebel oder Bremse und konkrete Schritte für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte. Dabei wird klar: Wer Digitalisierung als Technikprojekt versteht, hat schon verloren – im...

01. Markenführung im Mittelstand: Warum sie so entscheidend ist

01. Markenführung im Mittelstand: Warum sie so entscheidend ist

22m 24s

Warum tut sich der deutsche Mittelstand so schwer mit dem Thema Marke?
Welche Vorbehalte haben viele Unternehmer gegenüber strategischer Markenführung? Was sind die größten Risiken, wenn Marke dem Zufall überlassen wird? Und konkret: Warum ist Markenarbeit im Mittelstand keine Frage des Geschmacks, sondern der Unternehmensstrategie?
Hierüber spricht Alexander Aberle, Head of Department Marketing & Product Designflooring GmbH, mit den Podcast-Hosts Irene Schönmann und Markus Lievenbrück. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf typische Denkfehler, echte Chancen und konkrete Schritte, wie Hidden Champions zur sichtbaren Marke werden. Dabei wird klar: Marke ist nicht Kür, sondern Überlebensfrage – gerade im Mittelstand.